Kein IT-Leiter?
Kein Problem.
Wir übernehmen!

Persönlich. Verbindlich.
Wirksam.

Kein IT-Leiter?
Kein Problem.

Wir übernehmen!

Kommt Ihnen das bekannt vor?

Als Geschäftsführer oder Inhaber einer mittelständischen Spedition stehen Sie täglich vor strategischen und operativen IT-Fragen – aber es fehlt der Kopf, der alles zusammenhält?

Ihre IT-Themen stapeln sich
– aber niemand fühlt sich wirklich verantwortlich.

Digitalisierung wird immer wieder verschoben, weil Zeit, Fokus oder Fachwissen fehlen.

IT wird nebenbei mitgemacht – von Mitarbeitenden oder der Geschäftsführung.

Sie wünschen sich endlich jemanden, der die Technik, Prozesse und Menschen zusammenbringt.

Wir übernehmen Verantwortung für Ihre IT – als Teil Ihres Teams.


Mit IT-Leiter as a Service holen Sie sich genau die Kompetenz ins Haus, die Ihnen bisher gefehlt hat: strategisch denkend, pragmatisch handelnd – und jederzeit auf Ihrer Seite. Persönlich. Verbindlich. Wirksam.

Jetzt Kontakt aufnehmen

IT-Leiter as a Service – So funktioniert’s

In vier Schritten zu Ihrer passenden IT-Unterstützung:

Lernen Sie uns kennen – persönlich, verbindlich, wirksam.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Jetzt Kontakt aufnehmen

Darum können Sie uns vertrauen:

Wir – Mathias Lehmann & Uwe Matern

Langjährige Logistik- und IT-Erfahrung, viele gemeinsame Projekte – ein starkes Team für Ihr Unternehmen.

👉 Mehr über uns erfahren

„IT-Leiter as a Service“ beschreibt ein Modell, bei dem Unternehmen einen externen IT-Leiter zeitlich begrenzt engagieren – also einen IT-Leiter auf Zeit. Auch die Begriffe Interim IT-Leiter oder CIO as a Service werden in diesem Zusammenhang verwendet.

Dieses Modell eignet sich besonders für mittelständische Unternehmen, die temporär oder projektbezogen IT-Kompetenz auf Führungsebene benötigen – ohne eine feste Vollzeitstelle zu schaffen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung und Umsetzung einer IT-Strategie
  • Analyse und Optimierung der bestehenden IT-Infrastruktur
  • Auswahl und Einführung neuer Systeme (z. B. TMS, WMS, ERP)
  • Steuerung von IT-Projekten
  • Gewährleistung von IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Aufbau und Koordination interner und externer IT-Teams

In der Praxis übernehmen Interim-IT-Leiter sowohl strategische Aufgaben (z. B. Digitalisierung, Technologiebewertung) als auch operative Verantwortung – etwa bei Systemeinführungen oder im Tagesgeschäft.

Vorteile für Unternehmen:

  • Flexibilität: IT-Kompetenz je nach Bedarf skalierbar
  • Kostentransparenz: Keine langfristige Personalbindung
  • Erfahrung: Zugriff auf erprobte IT- und Projektexpertise
  • Unabhängigkeit: Neutrale Sichtweise von außen
  • Schneller Einstieg: Sofort verfügbar und einsatzbereit