Saubere Stammdaten für ein leistungsfähiges TMS: Warum Datenqualität in der Logistik entscheidend ist

Ein Transport Management System (TMS) kann nur so gut sein wie die Daten, die es verarbeitet. Doch in vielen Logistikunternehmen werden Stammdaten noch immer stiefmütterlich behandelt – mit gravierenden Folgen für Prozesse, Automatisierung und Effizienz.

In einem aktuellen Artikel der VerkehrsRundschau sprechen wir, Uwe Matern und Mathias Lehmann von beyond logistics, über die Bedeutung sauberer Stammdaten, häufige Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Datenqualität in der Logistik.

Warum Stammdaten so wichtig sind

Ob Adressen, Tarife, Relationen oder Fahrzeugdaten – Stammdaten bilden das Fundament jeder Spedition. Fehlerhafte oder veraltete Daten führen zu Prozessstörungen, unnötigem manuellen Aufwand und höheren Kosten. Besonders im Zeitalter der Digitalisierung, in dem Automatisierung und KI-gestützte Prozesse an Bedeutung gewinnen, ist eine verlässliche Datenbasis unerlässlich.

Typische Herausforderungen in der Stammdatenpflege

🚛 Veraltete Systeme: Viele Unternehmen arbeiten mit überholten TMS, die keine moderne Adressvalidierung oder Schnittstellenintegration ermöglichen.

📊 Datenwildwuchs: Fehlende Bereinigung führt zu Dubletten, Inkonsistenzen und ineffizienten Prozessen.

👥 Unklare Verantwortlichkeiten: Ohne klare Zuständigkeiten bleibt die Stammdatenpflege oft auf der Strecke.

Wie moderne TMS-Systeme helfen können

Ein leistungsfähiges Transport Management System kann dabei unterstützen, Stammdaten zu bereinigen, zu validieren und aktuell zu halten. Moderne TMS bieten:

Automatische Dublettenprüfung

Adressvalidierung mit externen Datenbanken

Berechtigungsmanagement zur Vermeidung unkontrollierter Änderungen

API-Schnittstellen zur besseren Integration mit anderen Systemen

Unser Fazit

Ohne saubere Stammdaten sind digitale Prozesse fehleranfällig und ineffizient. Die Qualität der Stammdaten bestimmt den Erfolg eines TMS – und letztlich die Effizienz des gesamten Logistikbetriebs. Unternehmen sollten Stammdatenpflege als festen Bestandteil ihrer Digitalisierungsstrategie begreifen.

Den vollständigen Artikel aus der VerkehrsRundschau mit weiteren Praxistipps und einem Beispiel aus der Spedition Paul Schockemöhle Logistics finden Sie hier:

👉 Jetzt den vollständigen Artikel lesen